Liebe Vereinsmitglieder,
bei der außerordentlichen
Mitgliederversammlung 2011 wurde eine Beitrags-änderung zur Bewältigung der
Kosten für die Sportplatzrenovierung von den anwesenden Mitgliedern
vorgeschlagen. In der Jahreshauptversammlung 2012 wurde diese Beitragsänderung
beschlossen.
Der Basisbeitrag für aktive
erwachsene Vereinsmitglieder wurde von 5 € auf 7 € monatlich geändert. Die
anderen Beitragsarten wurden entsprechend angepasst und sind der beiliegenden
Tabelle zu entnehmen. Außerdem werden einige organisatorische Änderungen bei
der Beitragskassierung vorgenommen.
Mit dem bisherigen Beitrag von 5
€, der jahrlang nicht angepasst wurde, waren wir der Verein in der Region mit
dem niedrigsten Beitragssatz. Das hatte u.a. die Folge, dass wir keine
Zuschüsse von öffentlichen Einrichtungen (Stadt, Landessportbund usw.)
beantragen konnten, da wir den geforderten Mindesteigenanteil
(Mitgliederbeitrag) von 6 € nicht erfüllten. Dies war bisher noch nicht
erforderlich, weil wir die nötigen Voraussetzungen (Trainer mit Lizenz,
Jugendabteilung usw.) nicht vorweisen konnten.
Das wollen wir in naher Zukunft
ändern!
Grundsätzlich werden Beiträge
zukünftig nur noch per Lastschriftverfahren jährlich, halb- oder
vierteljährlich, je nach Wunsch, abgebucht. Das hat sich seit vielen Jahren
beim SCE bewährt und ist mit keinem Risiko verbunden, da die Beträge bei
Unstimmigkeiten jederzeit über das Geldinstitut zurückgefordert werden können.
Wer kein Konto hat bzw. nicht am
Lastschriftverfahren teilnehmen möchte, bekommt wie bisher eine
Beitragsrechnung. Diese wird nicht mehr persönlich übergeben, sondern per Post
zugesandt. Um die Kosten zu reduzieren, ist nur noch eine halbjährliche oder
jährliche Zahlung vorgesehen. Der fällige Betrag ist dann innerhalb einer bestimmten
Frist auf unser Vereinskonto einzuzahlen bzw. zu überweisen. Eventuell wollen
wir die Möglichkeit der Barzahlung im Vereinsheim prüfen. Ob die Barzahler an
den zusätzlichen Kosten in Form eines Beitragsaufschlags beteiligt werden, wird
ebenfalls noch überprüft.
Eine automatische Beitragsbefreiung,
zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit usw., ist nicht mehr vorgesehen. Ausnahme
sind die aktiven Schiedsrichter. Trotzdem wollen wir natürlich den sozialen
Aspekt nicht abschaffen, sondern Beitragsbefreiungen im Einzelfall unter
gewissen Auflagen weiterhin gewähren.
Dabei ist geplant, den Beitrag in
Arbeitsstunden für den Verein umzuwandeln (zum Beispiel: ein Monatsbeitrag =
eine Arbeitsstunde). Die Änderung von aktiver in passive Mitgliedschaft (geringerer
Beitragssatz) erfolgt nicht automatisch.
Das Nichtzahlen der Beiträge sollkünftig Konsequenzen haben. Es gibt zunächst eine Zahlungserinnerung; sollte
die Zahlungsfrist nicht eingehalten werden, so dürfen die Aktiven nicht mehr am
Trainings- und Spielbetrieb bis zur Zahlung des fälligen Beitrags teilnehmen.
Das ist auch aus Versicherungsgründen nötig, da die Kosten für die
Sportunfallversicherung im Beitrag enthalten sind.
Passive Mitglieder werden noch
einmal erinnert und gegebenenfalls aus der Mitgliederliste gestrichen.
Der Vorstand
Neue Beitragssätze ab 01.07.2012
Code
|
Beitragsart
|
monatlich
|
vierteljährlich
|
halbjährlich
|
jährlich
|
01
|
Erwachsene aktiv
|
7,00
|
21,00
|
42,00
|
84,00
|
02
|
Erwachsene passiv
|
5,00
|
15,00
|
30,00
|
60,00
|
03
|
Familie
|
9,00
|
27,00
|
54,00
|
108,00
|
04
|
Jugend/Schüler
|
5,00
|
15,00
|
30,00
|
60,00
|
05
|
Barzahler aktiv
|
|
|
43,00
|
86,00
|
06
|
Barzahler passiv
|
|
|
32,00
|
64,00
|
07
|
Sonderbeitrag
|
|
|
|
|
08
|
Beitragsbefreiung
|
|
|
|
|
Für alle Fragen und Änderungen
zur Mitgliedschaft und Beitragszahlung sowie Änderungen der Anschrift und
Bankverbindungen ist Dieter Brüggemann zuständig (Handy und SMS 0160-1469621,
E-Mail brueggemann@bitel.net).
Bei der Umstellung wird einmalig der Beitragssatz für
passive Mitglieder, die, soweit bekannt, noch den Beitragssatz für aktive bezahlen,
umgestellt. Wer dabei nicht berücksichtigt wurde, sollte sich umgehend melden.
Für Barzahler besteht im Januar und Juli die
Möglichkeit im Vereinsheim zu bezahlen. Mit dem beiliegenden
Formular kann das Lastschriftverfahren beantragt werden
|